Gefüllte Paprikaschoten orientalisch
Melanie Sudholz

Einkaufsliste für 4 Personen:
60 g getrocknete Aprikosen,
50 g Rosinen, 1TL Ras el Hanout,
150 g Couscous, 300 ml Gemüsebrühe, 80 g TK-Erbsen, 2 Stiele Minze,
2 Stiele Koriander (oder Petersilie), 100g gehackte Tomaten, Salz, Pfeffer, 1TL heller oder dunkler Balsamico, 6 Paprikaschoten (rot, gelb oder orange), 50 g Walnusskerne, 250 g passierte Tomaten, 100 g geriebener Gouda oder Feta
Zubereitung:
Backofen vorheizen. (E-Herd: 200°C/Umluft, 175 °C/Gas), Paprika waschen, putzen und den Deckel abschneiden.
Tomaten klein schneiden und die Erbsen etwa 5 Min. in kochendem Wasser garen.
Aprikosen ebenfalls klein schneiden und mit den Rosinen, Ras el Hanout und dem Couscous mischen und mit der gekochten Brühe übergießen. Ca. 5 Min. quellen lassen.
Die Erbsen kalt abschrecken, Walnüsse grob hacken. Die Erbsen und 2/3 der Walnüsse ebenfalls zu dem Couscous geben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Minze und Koriander zupfen und mit den klein geschnitten Tomaten vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken. (Achtung: Minze ist sehr kräftig im Aroma).
Die Paprika mit der Couscous Mischung füllen und die Kräutertomaten darauf verteilen.
Passierte Tomaten gut mit Salz u. Pfeffer würzen und in eine Auflaufform gießen. Die Paprikaschoten hineinsetzen, mit geriebenen Gouda oder Feta bestreuen und 20-25 Minuten backen. Fertige Paprikaschoten mit Petersilie, kleingeschnittenen Tomaten und übrigen Walnüssen bestreuen. Dazu passt ein trockner Spätburgunder.
Guten Appetit!

Melanie Sudholz
Mühlenweg 5a
26419 Schortens
Tel: 04461-7478542
Mail: kontakt@melanie-sudholz.de
Stadtrat Schortens seit 2011
Kreistag Friesland seit 2016
Ich kandidiere, weil mir die Zukunftsfähigkeit unserer Schulen und Betriebe der Stadt Schortens, als auch im Landkreis Friesland wichtig ist. Gute Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen, Jugendförderung sowie starke Vereine und ein vielfältiges Kulturangebot sind wichtige Standortfaktoren für unsere Region. Für die Stabilität wird die Ganztagsbetreuung und die früh-kindliche Bildung eine zentrale Rolle übernehmen.